Das Magazin für ganzheitliche Gesundheit

  • Vertrauen

    Aus der Kraft der Hoffnung und des Vertrauens leben

    «Menschen ohne Hoffnung werden krank. Kranke ohne Hoffnung sterben.» Diese pointiert formulierte Erkenntnis beschreibt den Stellenwert der Hoffnung für die Gesundheit. Der Verlust der Hoffnung ist eines der Leitsymptome einer Depression. Immer mehr Menschen sind davon betroffen. Hoffnungslosigkeit ist einer der Hauptrisikofaktoren für Selbstmord und krankheitsbedingten, vorzeitigen Tod. Hoffnung dagegen ist zukunftsgerichtet. Der Anker der Hoffnung ist das Vertrauen in die göttliche Kraft. Die uralte Zusage: «Ich bin der Herr, der dich heilt» ist heute noch gültig. Hunderte wissenschaftliche Studien belegen, dass gesunder Glaube auf vielfältige Art und Weise die Hoffnung stärkt, die körperliche und seelische Gesundheit fördert und die Lebensqualität steigert. Vertrauen kann man lernen. Wer vertraut, gewinnt!

    © Text: Dr. med. Ruedi Brodbeck; © Grafik: Advent-Verlag Schweiz; © Foto: iStock.com/m-imagephotography

  • Vertrauen
Vertrauen lohnt sich! Vertrauen lohnt sich!

Vertrauen
Vertrauen lohnt sich!

Zu vertrauen bedeutet immer, sich ein Stück fallen zu lassen und Kontrolle abzugeben. Oft kommt es einem Sprung ins Ungewisse gleich. Doch was wäre unser Leben, wenn wir nicht versuchten, herauszufinden, was oder wer wirklich trägt?

Vertrauen währt am längsten Vertrauen währt am längsten

Vertrauen
Vertrauen währt am längsten

Hand in Hand spazierten sie ohne Worte über unseren Schulhausplatz. Als pubertierender Jugendlicher, der anfangs der turbulenten 1970er Jahre mitten in den Unsicherheiten der Selbstfindung steckte, drehte ich mich nach ihnen um. Ihr Anblick zog meine ganze Aufmerksamkeit für mehr als einen Moment ...

Vertrauensvoll in 
die Geburt Vertrauensvoll in 
die Geburt

Vertrauen
Vertrauensvoll in 
die Geburt

Eine eigene Familie

Viele Frauen träumen schon als kleines Mädchen von einer eigenen Familie. Wenn es dann endlich so weit ist, ist die Freude über einen positiven Schwangerschaftstest riesig. Oft kann man es kaum erwarten, die frohe Botschaft allen Liebsten zu erzählen. Irgendwie schlägt man ...

Vertrauen – der Sprung ins Leben Vertrauen – der Sprung ins Leben

Vertrauen
Vertrauen – der Sprung ins Leben

(Ur-) Vertrauen – woher kommt es, wie behalten wir es und was machen wir damit? Kommen Sie mit, um dem Vertrauen auf die Spur zu kommen …

Hoffnung säen! Hoffnung säen!

Vertrauen
Hoffnung säen!

Neulich sprang mir auf der Webseite des Schweizer Fernsehens srf.ch eine Aussage der preisgekrönten Autorin und neu ins Europäische Parlament gewählten, schweizerisch-deutschen Doppelbürgerin Sibylle Berg in die Augen: «Wir müssen Hoffnung säen. Panik bringt nichts.» Sie möchte EU-Fördergelder in Hoffnungsprojekte investieren.

Vertrauen in die Medien heute Vertrauen in die Medien heute

Vertrauen
Vertrauen in die Medien heute

«Fake News» und kritisches Denken – wie und woran Leser glaubwürdige Informationen erkennen können.

Glaube – Vertrauen – Gesundheit: Geht das zusammen? Glaube – Vertrauen – Gesundheit: Geht das zusammen?

Vertrauen
Glaube – Vertrauen – Gesundheit: Geht das zusammen?

Ein persönliches Zeugnis

Mehr als Fitness-Studio und Kaffeekränzchen Mehr als Fitness-Studio und Kaffeekränzchen

Vertrauen
Mehr als Fitness-Studio und Kaffeekränzchen

Wir brauchen einander. Unsere Seele wird heil, wenn wir mit anderen über alles reden können, was uns bewegt. Noch besser ist es, wenn wir mit Menschen zusammen sind, die in ihrem Leben einen Sinn gefunden haben. Die Kirche kann ein solcher Ort sein.

Was passiert, wenn ich … mich zeige, wie ich bin? Was passiert, wenn ich … mich zeige, wie ich bin?

Vertrauen
Was passiert, wenn ich … mich zeige, wie ich bin?

Wir Menschen kommen nicht mit fertigen Verhaltensweisen auf die Welt. Wir lernen VERTRAUEN, ähnlich wie das Sprechen, in den ersten Lebensjahren. Aber ganz so einfach wie das Sprechenlernen ist es mit der Fähigkeit zu vertrauen eben doch nicht ...

Hoffnungsvoll in Krisenzeiten – mit Bussen in die Ukraine Hoffnungsvoll in Krisenzeiten – mit Bussen in die Ukraine

Vertrauen
Hoffnungsvoll in Krisenzeiten – mit Bussen in die Ukraine

Joan Unrau kauft und verkauft Omnibusse. Kurz nach Kriegsausbruch in der Ukraine entschied sich der Geschäftsmann, mit seinen Bussen eine spontane Hilfsaktion zu starten.

Verlorenes Urvertrauen – wenn Kinder Heilung brauchen Verlorenes Urvertrauen – wenn Kinder Heilung brauchen

Vertrauen
Verlorenes Urvertrauen – wenn Kinder Heilung brauchen

Das Urvertrauen ist lebensnotwendig für ein glückliches Leben. Nicht jeder Mensch hat jedoch das Glück, in der Kindheit eine sichere Bindung erfahren zu haben, die ein solches Urvertrauen ermöglicht. Wie kann zurückgewonnen werden, was verloren gegangen ist?

Durch Vertrauen getragen Durch Vertrauen getragen

Vertrauen
Durch Vertrauen getragen

Es ist ungewöhnlich, dass man sich mit 70 Jahren dazu entscheidet, die Welt zu bereisen. Und das nicht auf Luxusdampfern, sondern zu Fuß, mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrs­mitteln. Vertrauen auf Gott spielte dabei die wichtigste Rolle!

Selbstcheck Vertrauenswürdigkeit: Wie vertrauenswürdig bin ich? Selbstcheck Vertrauenswürdigkeit: Wie vertrauenswürdig bin ich?

Vertrauen
Selbstcheck Vertrauenswürdigkeit: Wie vertrauenswürdig bin ich?

Ich arbeite in einer Suchtklinik mit Menschen, die an Alkoholabhängigkeit leiden. Um meine Patienten bestmöglich in ihrer Therapie zu unterstützen, ist eine vertrauensvolle Therapeut-Patient-Beziehung die Voraussetzung.

Verletztes Vertrauen heilen Verletztes Vertrauen heilen

Vertrauen
Verletztes Vertrauen heilen

Ein fünfjähriger Junge wird von seiner Mutter beiseite genommen. Ich sitze auf einer Bank am Rand des Spielplatzes, während unser Sohn im Sandkasten spielt und Baggergeräusche von sich gibt. Ich sehe, wie die Mutter in ...

Kränkungen entmachten – wie ein Heilungsprozess möglich wird Kränkungen entmachten – wie ein Heilungsprozess möglich wird

Vertrauen
Kränkungen entmachten – wie ein Heilungsprozess möglich wird

«Au», das hat weh getan. Diese Aussage hinterließ verletzende Spuren. Die Stimmung ist plötzlich gereizt, der Aggres­sionspegel hoch. Dabei hat alles so gut angefangen, bis dieser kränkende Ausspruch im Raum stand und das Miteinander von einer Minute zur anderen ...

[12  >>